Die frühzeitige Einschaltung eines Sachverständigen gibt den Bauherren die Garantie für die korrekte Bearbeitung von Fachaufgaben im Planungs- und Baugeschehen. Der Auftrag zur Erstellung eines Werkes durch den Sachverständigen bietet den Bauherren darüber hinaus die notwendige Rechtssicherheit bei der Realisierung seines Bauvorhabens. Der Bauherr hat der Bauaufsicht über die Einhaltung der Normen entsprechende Nachweise zu liefern. Die Anforderungen sind landesspezifisch sehr unterschiedlich und orientieren sich an den jeweiligen Landesbauordnung und Verordnungen. Hier können wir Sie und Ihre Fachplaner für Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg betreuen und unterstützen. Bei der Fertigung entsprechender Unterlagen für das Bauamt legen wir besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden Architektur- bzw. Planungsbüros. Folgende Leistungen sind hier zu nennen: • Liegenschaftspläne/Lagepläne zum Bauantrag (Amtlicher Lageplan) Unterlink • Abstandsflächenpläne • Nutzungsnachweisberechnung zu GRZ und GFZ • Bauabsteckungen & Bescheinigungen Unterlink zu technische Vermessung • Einmessungsbescheinigung für Banken oder Bauaufsichtsbehörden Unterlink zu Katastervermessung – Amtliche Gebäudeeinmessung GIS

Geoinformationssysteme (GIS)

Kaum eine Fachplanung arbeitet heute nicht mit georeferenzierten Planungsdaten.

Je nach Vorhaben muss zur Durchführung von Neuplanungen der Bestand an Bauwerken, Topographie und technischer Infrastruktur lagerichtig erfasst und als digitale Planungsgrunlage zur Verfügung gestellt werden.

Durch die Georeferenzierung wird die örtliche Lage dieser Bestandsdaten maßstabsgetreu und lagerichtig in einem CAD digital geführt. Bei einer großen Vielfalt und Umfang an Bestandsdaten ist es allerdings sinnvoll eine geeignete Verwaltungsstruktur der Daten zu verwenden. Dabei helfen Geoinformationssysteme, in denen die georeferenzierten Bestandsdaten genau nach den Ansprüchen der Planung verwaltet werden können. 

Der wesentliche Vorteil gegenüber „normalen“ CAD-Programmen ist die Möglichkeit über eine selbst definierte Geodatenbank neben geometrischen Eigenschaften auch die entsprechenden Fachinformationen zu den Daten zu speichern. Dadurch können mittels entsprechender Abfragen die Daten nach Anforderung der Planung gefiltert, analysiert sowie in Ansichten und Plänen dargestellt werden.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau eigener Geoinformationssysteme oder verwalten Ihre Daten selbst bei uns im Haus, ganz nach Ihren individuellen Wünschen.

GIS Luisenpark
Beispiel Bestandsdatenverwaltung