Geoinformationssysteme (GIS)
Kaum eine Fachplanung arbeitet heute nicht mit georeferenzierten Planungsdaten.
Je nach Vorhaben muss zur Durchführung von Neuplanungen der Bestand an Bauwerken, Topographie und technischer Infrastruktur lagerichtig erfasst und als digitale Planungsgrunlage zur Verfügung gestellt werden.
Durch die Georeferenzierung wird die örtliche Lage dieser Bestandsdaten maßstabsgetreu und lagerichtig in einem CAD digital geführt. Bei einer großen Vielfalt und Umfang an Bestandsdaten ist es allerdings sinnvoll eine geeignete Verwaltungsstruktur der Daten zu verwenden. Dabei helfen Geoinformationssysteme, in denen die georeferenzierten Bestandsdaten genau nach den Ansprüchen der Planung verwaltet werden können.
Der wesentliche Vorteil gegenüber „normalen“ CAD-Programmen ist die Möglichkeit über eine selbst definierte Geodatenbank neben geometrischen Eigenschaften auch die entsprechenden Fachinformationen zu den Daten zu speichern. Dadurch können mittels entsprechender Abfragen die Daten nach Anforderung der Planung gefiltert, analysiert sowie in Ansichten und Plänen dargestellt werden.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau eigener Geoinformationssysteme oder verwalten Ihre Daten selbst bei uns im Haus, ganz nach Ihren individuellen Wünschen.